Ausbildung zum Brandschutzhelfer*in

Ihre Sicherheit ist unser Ziel!

Sicherheit am Arbeitsplatz ist unverzichtbar und gesetzlich vorgeschrieben. Mit unserer praxisorientierten Ausbildung zum Brandschutzhelfer erhalten Sie das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um im Ernstfall richtig zu handeln und Brände effektiv zu bekämpfen.

Warum sollten Sie Brandschutzhelfer werden?

Unternehmen sind verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zu schulen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Dies erfolgt durch fachkundige Unterweisungen und praktische Übungen.

Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 Prozent der Beschäftigten bei normaler Brandgefährdung (z. B. Büronutzung) nach ASR A2.2 ist in der Regel ausreichend.
Zur Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse empfiehlt es sich die Ausbildung alle 3-5 Jahre oder nach Änderungen in der Brandschutzordnung zu wiederholen.
Bei wesentlichen Änderungen sind kürzere Abstände erforderlich
Die abschließende Bestellung zum Brandschutzhelfer erfolgt im Unternehmen nach erforderter Einweisung im Betrieb.

In dieser praxisorientierten Brandschutzhelfer-Ausbildung lernen Sie alles, was Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wissen müssen. Außerdem umfasst die Schulung zum Brandschutzhelfer*in auch eine Feuerlöschübung mit Handfeuerlöschern.

Diese Ausbildung zum Brandschutzhelfer entspricht der DGUV Information 205-023 und ASR A2.2.

Ziele

Sicherer Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens -Flucht- der Beschäftigten.

Zielgruppe
  • Mitarbeitende, die als innerbetriebliche Brandschutzhelfer eingesetzt werden sollen oder die ihr Wissen dazu auffrischen möchten
  • alle Interessierten
Lehrgangsinhalte
  • Grundzüge des Brandschutzes
  • betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Praxis im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen
Ausbildungsdauer
  • Ausbildungsdauer 2 Unterrichtsstunden a 45 Minuten Theorie und Praxis 5 bis 10 Minuten je Teilnehmer
  • Gesamtzeit ca. 4 Stunden
  • Teilnehmergebühr 120 €
Was kostet die Ausbildung

120,00 € je Teilnehmer

Hinweis
  • Das Seminar Brandschutzhelfer entspricht den Vorgaben der DGUV Information 205-023.

  • Die Fortbildungsempfehlung der DGUV Information 205-023 sieht alle 3 bis 5 Jahre eine Wiederholung der Ausbildung vor.

  • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.

     

Ansprechpartner

Frau
Silke Schulze-Garbe

Tel: 02937 55697-14
Fax: 02937 55697-52

geschaeftsstelle(at)kv-arnsberg.drk(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden